2011/2012
Powerkids
Am Sonntag, den 19. August traten die Powerkids zusammen mit der Band Ruhrschnellweg im IdeenPark auf der Muschelbühne im Grugapark auf. Und wie überall im IdeenPark ist Mitmachen ausdrücklich erwünscht. Für große und kleine Besucher, die die Powerkids unterstützen wollten, standen etwa 100 von ThyssenKrupp gestiftete Trommeln zur Verfügung. Der Eintritt war natürlich frei.
Das Konzert begann um 12:00 Uhr. Zuvor war Stadtdirektor Hans-Jürgen Best an Viktor Seroneit erinnern, den Gründer des Vereins „Kinder sind der Rhythmus dieser Welt“, der im vergangenen Jahr verstorben ist. Hans-Jürgen Best ist Viktor Seroneit als Präsident des Vereins nachgefolgt.
Die Powerkids sind Schülerinnen und Schüler der Zollverein-Grundschule. Seit 2002 gibt es die junge Band, die Peter Schnell, Sänger von Ruhrschnellweg, gemeinsam mit dem Viktor Seroneit ins Leben gerufen hat. Als singende und trommelnde Botschafter aus dem Herzen des Ruhrgebiets haben die Kids schon Bundeskanzlerin Merkel getroffen und bei der Eröffnung des Kulturhaupstadtjahres 2009 in Brüssel musiziert. Außerdem waren sie die heimlichen Stars der Quartiertage, zu denen ThyssenKrupp 2010 seine Nachbarn in neu gebaute Konzernzentrale in Essen eingeladen hatte.
Klassenfahrt nach Norden-Norddeich
Klassenfahrt der Klasse 3c nach Norden-Norddeich vom 18.06.12 bis 22.06.12
Wir sind am Montag mit dem Zug in Norddeich gut angekommen. An diesem Tag hatte unsere Klassenkameradin Marta Geburtstag.
In der Jugendherberge haben wir am Nachmittag Kuchen und etwas zu trinken bekommen. Dann haben wir eine Wattwanderung gemacht. Unsere Wattführerin hieß Franzi. Im Watt haben wir Krebse und viele Wattwürmer gefunden. Es war sehr schön und lustig, weil einige dort stecken geblieben sind.
In der Jugendherberge gab es leckeres Essen und sehr schöne Zimmer. Die Betten waren sehr bequem und es gab eigene Schränke.
Am zweiten Tag waren wir im Kurpark. Dort gab es ganz viele Trimmgeräte. Nachmittags waren wir am Strand. Dort haben wir Fußball gespielt, Sandburgen gebaut und fast alle haben geklettert. Das hat viel Spaß gemacht. Der Strand und das Meer waren sehr schön.
Am dritten Tag sind wir mit der Fähre 50 Minuten nach Norderney gefahren. Dort sind wir am Strand gewandert und wir durften auch ins Wasser. Dort war es sehr lustig, weil die Möwen uns die Brötchen geklaut haben. Als wir wieder in der Jugendherberge waren, haben wir gespielt und danach gegrillt. Am nächsten Tag waren wir in einem Irrgarten. Dort gab es Vogelfragen, die wir beantworten mussten. Das hat Spaß gemacht.
Danach waren wir auf einem Wasserspielplatz. Am Freitagmorgen waren wir in der Seehundstation. Dort gab es viele Seehunde und Interessantes zu entdecken. Als wir wieder zurückgekommen waren, haben wir unsere Koffer genommen und sind mit dem Zug wieder zurückgefahren. Diese Woche war super!
Anna, Katharina, Joeline, Lea K. und Robin
19.06.2012
Wir sind am Dienstag in den Duisburger Zoo gefahren.
Wir haben uns erst am Katernberger Markt getroffen und sind dann mit der Bahn gefahren. Einmal mussten wir umsteigen. Die Bahn hat kurz vor dem Zoo gehalten. Dann sind wir zum Zoo noch ein kleines Stück gelaufen. Als wir dort angekommen sind, war der Zoo noch geschlossen. Deswegen mussten wir noch etwas warten. Der Zoo hat dann aufgemacht und Frau Oberem hat bezahlt. Nun durften wir endlich rein in den Zoo. Wir sind zu unserer Gruppe gegangen.
Wir haben ganz viele Tiere gesehen: Robben, Tiger, Delfine, Elefanten, Giraffen, Löwen, Pinguine, Affen, Flamingos und noch viele andere Tiere. Am besten hat uns das Delfinarium gefallen. Die Delfine haben Bälle in das Publikum geworfen, aber wir durften die Bälle nicht zurückwerfen. Danach haben wir uns noch einige Tiere angeguckt.
Ein Mädchen von uns hat solange gequengelt, bis wir endlich in das Zoogeschäft durften und jeder, der wollte, sich dort etwas kaufen konnte. Gegen Mittag sind wir wieder nach Hause gefahren. Luisa Schilling 2c
Ausflug in den Duisburger Zoo
Ich habe mit meiner Klasse einen Ausflug in den Zoo nach Duisburg gemacht. Wir haben uns am Katernberger Markt getroffen. Dann sind wir zum Bahnhof Zollverein Nord gelaufen. Dort sind wir in den Zug eingestiegen und sind bis nach Duisburg Hauptbahnhof gefahren und mit der Straßenbahn dann weiter zum Zoo.
4 Mütter und 1 Vater sind mitgekommen und wir sind in 6 Gruppen durch den Zoo gelaufen. Wir haben Elefanten, Giraffen, Otter, Fische, Bären, Kamele, Rentiere, Löwen, Zebras, Nashörner, Seehunde, Pinguine, Wölfe, Füchse, Luchse und andere Tiere gesehen. Dann sind wir zum Delfinarium gegangen.
Danach haben wir ein Eis gegessen und haben uns noch die Tiger und Affen angeschaut. Zum Schluss waren wir auf dem Spielplatz. Alle haben viel Spaß gehabt. Jonas Berrihi 2c
15.06.2012
Heute fanden auf unserem Schulhof 2 besondere Siegerehrungen statt. Zuerst wurden unsere Jungen und Mädchen geehrt, die bereits am 7. März erfolgreich am Schwimmwettkampf teilgenommen hatten. Zur Erinnerung: Es wurden zwei 7. und ein 3. Platz erreicht. Alle Schwimmerinnen und Schwimmer erhielten eine Urkunde und ein kleines Präsent. Außerdem erhielten unsere Rückenschwimmer, die den 3. Platz erschwommen hatten, ein T-Shirt als "Lohn" und zur Erinnerung.
Danach wurden die Jahrgangsbesten unseres Sportfestes geehrt. Sie erhielten eine Urkunde und ein kleines Präsent. Alle Sieger wurden mit tosendem Applaus der gesamten Schulgemeinde gefeiert.
Herr Stelmaszyk dankte abschließend Frau Oberem für die gute Organisation und seinem Kollegium und den Eltern für ihren selbstlosen Einsatz, was wesentlich zum guten Gelingen beigetragen hat.
Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer
08.06.2012
Heute fand bei strahlendem Sonnerschein unser Sportfest statt.
Laufen, Springen und Werfen standen auf dem Programm. Abschließend stellten unsere Kinder ihre gute Kondition beim Langlauf unter Beweis. Trotz größter Anstrengungen hatten alle viel Spaß.
Die gesamte Veranstaltung verlief dank der sehr guten Vorbereitung von Frau Oberem, dem Einsatz des gesamten Kollegiums und der Hilfe vieler Eltern wie gewohnt reibungslos.
Dafür danke ich ganz herzlich.
Alle Kinder haben inzwischen ihre Urkunden erhalten. Eine besondere Siegerehrung findet jedoch noch am Freitag, den 15. Juni um 10 Uhr auf dem Schulhof statt. Denn dann werden die Besten aus allen Jahrgängen besonders geehrt.
Hermann Stelmaszyk
Klassenfahrt der 2c vom 23.05.12 bis 25.05.12 nach Haus Altfrid in Essen-Kettwig
Die Klassenfahrt nach Kettwig
Am Mittwoch trafen wir uns am Reweparkplatz in Essen-Katernberg. Danach fuhren wir mit der Straßenbahn zum Hauptbahnhof und anschließend mit der S-Bahn bis zur Haltestelle Kettwig Stausee. Der Bus brachte uns schließlich zu unserer Unterkunft Haus Altfrid. Nachdem wie unsere Betten bezogen und unsere Sachen in die Schränke geräumt hatten, fuhren wir noch von Kettwig mit dem Schiff nach Mülheim. Von hier aus wanderten wir bis zur Eisdiele in Kettwig. Unterwegs donnerte und blitzte es, so dass manche von uns Angst bekamen. Wir liefen immer schneller! Zum Glück fing es erst kurz vor unserem Ziel an zu regnen. In der Eisdiele durfte sich jeder zwei Kugeln Eis holen. Wir waren froh, dass wir mit dem Bus zurück zu Haus Altfrid fahren durften, denn es regnete jetzt richtig fest.
Am nächsten Tag waren wir im Museum „Abtsküche“. Hier zeigte der Museums-führer uns eine Küche, eine Kneipe, eine alte Schulklasse, einen Kackstuhl und einen Tante-Emma-Laden aus der Zeit von Oma und Opa und davor. Anschließend wanderten wir durch das „Paradies“ zurück zur Jugendherberge. Dabei verloren wir 5 Kinder. Frau Oberem fand sie alle wieder. Nach dem Mittagessen trafen wir uns mit dem Förster im Wald. Er erzählte uns viel über die Bäume. Nach dem Abendessen machten wir eine Schnitzeljagd zu Frau Oberems Haus. Auf dem Weg dahin mussten wir den Pfeilen folgen. Zur Belohnung gab es Eis. Freitags reisten wir wieder ab. Unsere Eltern nahmen uns glücklich in den Arm.
Marie Tornau
Die Klassenfahrt
Wir sind zuerst mit der Bahn gefahren, mit der S-Bahn und dann mit dem Bus. Wir sind im Haus Altfrid angekommen und haben Fußball gespielt. Dann gab es Mittagessen und wir sind mit einem Boot die Ruhr entlang gefahren. Wir sind in Mülheim ausgestiegen. Zurück sind wir die Ruhr entlang gelaufen und kamen in ein heftiges Gewitter. Wir sind alle schneller gelaufen und das Gewitter hat aufgehört. Dann konnten wir draußen noch spielen. Wir mussten jeden Abend um neun Uhr in unserem Zimmer sein. Um zehn Uhr mussten wir schlafen. Am zweiten Tag haben wir eine Busfahrt zu einem Museum gemacht, zurück sind wir zu Haus Altfrid gelaufen. Nachmittags kam der Förster und ist mit uns in den Wald gegangen und hat uns viele Fragen gestellt. Danach haben wir Fußball gespielt und eine Schnitzeljagd zu Frau Oberems Haus gemacht. Wir haben Eis, Kekse und was zu trinken bekommen. Abends haben wir alle unsere Koffer gepackt und sind schlafen gegangen. Morgens mussten wir noch unsere Bettwäsche einpacken. Nach dem Frühstück sind wir mit dem Bus, mit der S-Bahn und mit der Straßenbahn wieder nach Hause gefahren. Julian Eckart
01.06.2012
Am 1. Juni erlebten wir, die Klasse 3c, eine tolle Überraschung.
Um 10.00 Uhr kamen insgesamt 5 Spieler und Trainer von den Assindia Cardinals zu uns und führten uns in das Football-Spielen ein.
Wir hatten bei dem Training viel Spaß und bekamen zum Schluss Autogramme und 4 Freikarten für ein Heimspiel.
Radfahrprüfung
Nachdem die Polizei die Fahrräder unserer Viertklässler eingehend geprüft hatte und kleinere Mängel von fleißigen Mütter- und Väterhänden beseitigt wurden, fuhren unsere Kinder zwei Proberunden durch unseren Schulbezirk. Hierbei begleiteten sie die wachsamen und kritischen Augen zahlreicher helfender Eltern. Für zusätzliche Sicherheit sorgten die unseren Kindern bekannten und vertrauten anwesenden Polizeibeamten.
Der Weg wurde im Sachunterricht ausführlich mit den Kindern besprochen, auf Gefahrenstellen wurde hingewiesen und das richtige Verhalten im Straßenverkehr wurde geübt.
Nach den Probefahrten erfolgte eine Analyse und eine ausführliche Besprechung, so dass unsere Kinder optimal auf die Prüfungsfahrt vorbereitet waren.
Selbstverständlich haben alle Kinder die Radfahrprüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer.
23.05.2012
Der Zoobesuch
Am Mittwoch, den 23.05.2012 war die Klasse 2b im Zoo Gelsenkirchen.
Es gab drei Welten. Die hießen Alaska, Afrika und Asien. In Asien gab es ein Drachenland. Das ist etwas zum Toben, Spielen und Klettern. Es gab viele Tiere. Wir hatten einen Fragebogen, wo wir Fragen zu den Tieren beantworten mussten.
Um 10.30 Uhr haben wir uns am Spielplatz getroffen um zu spielen und zu frühstücken. Anschließend sind die Gruppen in die Welten gegangen, in denen sie noch nicht waren. Dann sind wir mit der Bahn nach Hause gefahren.
Uns hat es dort sehr gut gefallen, weil es schöne Tiere gab und weil wir tolles Wetter hatten.
30.03.2012
Sponsorenlauf an der Zollvereinschule
Heute fand bei kaltem Wetter und leichtem Sprühregen unser Sponsorenlauf statt.
Unsere Kinder haben sich mächtig angestrengt, weil der Erlös u. a. für die Anschaffung von Spielgeräten und mobilen Toren verwendet werden soll. Im Schnitt schafften unsere Erst- und Zweitklässler 20 Runden. Einige besonders gut trainierte Kinder liefen sogar 39 (!) Runden auf dem ca. 250 Meter langen Waldweg.
Auch unsere Dritt- und Viertklässler legten sich mächtig ins Zeug. Ihre Runde war ca. 450 Meter lang. Auch hier liefen die Kinder ungefähr eine Stunde lang für den guten Zweck. Ein Teil des erlaufenen Geldes soll nämlich auch für die Unterstützung unserer Patenkinder in Bolivien verwendet werden.
Wir beglückwünschen unsere Kinder zu ihrer großartigen Leistung und danken für ihren Einsatz. Den Eltern danken wir für ihre großzügige Unterstützung.
Wir wünschen allen ein schönes Osterfest und erholsame Ferien.
Unterrichtsthema "Stadt Essen" einmal anders
Am 14.03.2012 sind wir mit der Straßenbahn in die Innenstadt von Essen gefahren. Dort hat uns Herr Glup durch das Rathaus geführt und viele Sachen erklärt. Wir durften in den Ratssaal und haben uns dort wie richtige Ratsherren gefühlt, weil wir auf den tollen Drehstühlen Platz nehmen durften. In der 22ten Etage konnten wir aus dem Fenster auf die ganze Stadt Essen blicken. Da Joelines Onkel im Rathaus arbeitet, wurden wir dort auch noch mit einem Getränk und Süßigkeiten verköstigt. Das war eine riesige Überraschung. Anschließend ging es durch die Fußgängerzone zum Domschatz. Dort sind wir mit Herrn Teuber auf Entdeckungsreise gegangen und haben unter anderem Mucks, die Dommaus entdeckt. Im Dom und im Domschatz haben wir die Schätze Essens bestaunt, bewundert und gut erklärt bekommen. Zum Abschluss hat jeder ein Bild von der Goldenen Madonna bekommen.
Klasse 3c
Zollvereinschule übt Radfahren
Nachdem unsere Kinder im 1. Schuljahr in Begleitung der örtlichen Polizei gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen die nähere Umgebung unserer Schule erkundet und das richtige Verhalten als Fußgänger im Straßenverkehr geübt hatten, trainierten sie nun im 2. Schuljahr das Fahrradfahren.
Abgeschirmt vom Straßenverkehr wurden unter fachkundiger Leitung von Herrn Tonscheidt, dem Leiter der Jugendverkehrsschule, und den Klassenlehrerinnen auf dem Schulgelände Kurven gefahren, das Rad mit nur einer Hand gelenkt, während mit der anderen Hand das Zeichen zum Abbiegen gegeben wurde. Auch das Umsehen Anfahren, Bremsen und Anhalten waren Schwerpunkte des Trainings.
Am Ende konnte mit Zufriedenheit festgestellt werden, dass unsere Kinder ihr Rad sicher beherrschen.
Unser Dank gilt aber auch den zahlreichen Eltern, die uns und ihre Kinder engagiert unterstützten Im dritten Schuljahr wird die Radfahrausbildung fortgesetzt. Das Erlernte wird vertieft. Die Geschicklichkeit wird weiter verbessert.
Im vierten Schuljahr besuchen unsere Kinder zweimal die Jugendverkehrsschule. Dort lernen sie im geschützten Raum wie man sich als Radfahrer im Straßenverkehr richtig verhält. Anschließend wird unter realen Bedingungen das Radfahren im Straßenverkehr geübt. Eine Abschließende Prüfungsfahrt gibt unseren Kindern die Gewissheit, dass sie sich sicher im Straßenverkehr verhalten. Auch hier werden wir von der Polizei und zahlreichen Eltern unterstützt.
14.02.2012
Bücher für die Klassenbüchereien
Dank einer großzügigen Spende der Bezirksvertretung konnte jede Klasse sich über einen ganzen Schwung neuer Bücher für die Klassenbücherei freuen, die die Lesemotivation der Kinder sicherlich fördert. So gibt es jetzt noch mehr Antolin- und Sachbücher, mit deren Hilfe auch die Förderung des Leseverständnisses unterstützt wird. Vielen Dank!
Die Kinder der Klasse 2c bei der Bücherübergabe
01.02.2012
Einweihung der Tischtennisplatten
Endlich sind die neuen Tischtennisplatten aufgestellt.
Unsere Kinder hatten sich beim letzten Sponsorenlauf redlich ange-strengt, um die Platten finanzieren zu können. Zusätzlich hat uns dabei unser Förderverein finanziell unterstützt.
Zur Einweihung bestritten Herr Hinsken, der ehemalige Schulleiter, der die Anschaffung der Platten in die Wege geleitetet hatte, und der jetzige Schulleiter, Herr Stelmaszyk, der das angefangene Werk vollendete, das erste Spiel.
Ebenso beteiligte sich Frau Schrooten, unsere Schulpflegschaftsvor-sitzende und Frau Dern, unsere Konrektorin mit einem Spiel an der Einweihung.
Danach wurden die Platten, jeweils zwei Tischtennisschläger und einige Bälle an die Kinder übergeben.
Der nächste Sponsorenlauf findet am 30. März statt. Von dem Erlös sollen Spiele für die Pausengestaltung, die in der bestellten und dann hoffentlich aufgestellten Spielzeuggarage gelagert werden können, angeschafft werden.
Weihnachten einmal anders
Am Heiligen Abend besuchte Father Christmas eine Familie irgendwo in England.
Nachdem die Kinder auf ihn aufmerksam wurden, erklärte er ihnen, dass er sehr, sehr hungrig sei.
Bereitwillig bestellten die Kinder eine von ihm gewünschte Pizza.
Frau Dern hat mit den Kindern unserer 4. Schuljahre diese unglaubliche Geschichte, die weder der Pizzabote noch die Eltern glauben wollten, in englischer Sprache eingeübt.
Wir danken Frau Dern für ihr großes Engagement und den Kindern für das fleißige Üben und die gelungene Aufführung.
Über eine der Weihnachtsfeiern, die zurzeit in allen Klassen stattfinden, berichtet stellvertretend Shareen aus der Klasse 3c.
Familiensonntag
Am 11.12. fand im bis auf den letzten Platz besetzten Pfarrheim der Gemeinde St. Joseph in Katernberg der Familiensonntag statt.
Eingeladen hatte der Familiensonntagskreis. Nach einem gemeinsamen Frühstück führte der Vorsitzende, Herr Kohlhase, durch das Programm, das von den Kindern unserer 4. Klassen gestaltet wurde.
So erfuhren wir von den Kindern der Klasse 4c wie der Weihnachtsstern nach Betlehem kam. Die Klasse 4 b war mit dem Gedicht „Vom Plätzchenbacken“ dem geheimnisvollen Verschwinden aller gebackenen Plätzchen kurz vor dem Weihnachtsfest auf der Spur. Die Kinder der Klasse 4a erinnerten mit einem Krippenspiel an die Geburt Jesu.
Alle diese gelungenen Darbietungen wurden von unseren Kindern der Flötengruppe musikalisch eingerahmt.
Anschließend nahmen alle Familien am Gottesdienst zum 3. Advent teil.
Ich danke den Kolleginnen Frau Griesche, Frau Ennemann und Frau Vogtmeier für ihr großes Engagement, unseren Kindern für ihr fleißiges Üben und den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Familiensonntagskreises für die überaus gastfreundschaftliche Aufnahme und Bewirtung.
Hermann Stelmaszyk
Zu den Fotos:
Impessionen vom Familiensonntag
10.11.2011
Heute wurde an unserer Schule das Martinsfest gefeiert. Traditionsgemäß begann der Tag mit der Brezelteilung in den Klassen.
Danach fand in der Kirche St. Joseph ein Gottesdienst statt, der von unseren Kindern und Lehrerinnen aktiv mitgestaltet wurde, wobei die Kinder unserer 4. Klassen das Martinspiel aufführten. Gegen 17 Uhr trafen sich alle Kinder, das Kollegium, Eltern und Gäste beim Martinsfeuer auf dem Schulhof. Von hier aus startete der Laternenzug durch den Stadtteil. Beim abschließenden Treffen auf dem Schulhof präsentierten alle Kinder klassenweise ihre Laternen. Zahlreiche Eltern sorgten mit Grillwürstchen und Glühwein für das leibliche Wohl.
Wir danken allen Eltern und Helfern, der Polizei und der Feuerwehr für die aktive Unterstützung.
20.10.2011
Lauftreff im Nienhauser Park
Heute fand der Lauftreff im Nienhauser Park statt. Dazu liefen alle Klassen mit ihren Lehrerinnen zu Fuß bis zum Park.
Vor dem Startschuss wurden unsere Kinder unter fachkundiger Leitung aufgewärmt.
Angefeuert von den Lehrerinnen und Eltern, die uns wie immer dankenswerterweise unterstützt haben, schafften es alle Kinder, 15 Minuten ohne Pause zu laufen.
Jedes Kind erhält in der Schule von seiner Klassenlehrerin eine Urkunde.
Herzlichen Glückwunsch und schöne Ferien.
Eislaufen in der Moskito-Halle
Die ganze Klasse war mit der Lehrerin eislaufen.
Unser Trainer hieß Christian.
Beim ersten Mal haben wir hinfallen gelernt.
Beim zweiten Mal sind wir geglitten.
Beim dritten Mal haben wir Hockey gespielt.
Uns hat das Schlittschuhlaufen sehr gefallen
und wir freuen uns schon darauf,
wenn wir im vierten Schuljahr wieder dreimal Eislaufen gehen.
Jana, Klasse 3c