2017/2018
03. Juli 2018
Die Zaubertröte
Heute war die ganze Zollvereinschule (alle 12 Klassen) im Aalto-Theater, um sich die Familienoper "DIE ZAUBERTRÖTE" anzuschauen und anzuhören. Grundlage der Geschichte ist Mozarts Oper "Die Zauberflöte", in der es um den Prinzen TAMINO geht.
Fräulein Vorlaut und Miss Betterknower finden im Kostümfundus des Aalto-Theaters den Prinzen Tamino, der sich dorthin verirrt hat und der sehr verzweifelt ist, da seine Zauberflöte nur noch trötet und merkwürdige Laute von sich gibt. Fräulein Vorlaut, Miss Betterknower, der Maskenbildner und der Hausmeister helfen nunTamino. Die Geschichte der Zauberflöte wird erzählt, man hört Ausschnitte aus Mozarts Oper, gesungen und begleitet durch ein kleines Orchester. Immer wieder wird die Handlung aufgelockert durch schnelle und moderne Lieder und Rhythmen. Bei einem kleinen Tanz wurden alle Zuschauer aufgefordert aufzustehen und mitzutanzen, was die Kinder auch mit Begeisterung machten. Ein mal etwas anderer Vormittag!
Danke auch an den Förderverein, der uns finanziell unterstützt hat.
24.04.2018
„Schule Natur“
Am 24. April besuchten wir gemeinsam mit der Eisbärenklasse die „Schule Natur“ in der Gruga. Dort wurden wir von Willy empfangen, der mit uns das Programm „Wissen und Bewegung“ durchführte. Wir haben viel Neues über verschiedene Tiere und Pflanzen gelernt und auch viel Spaß bei verschiedenen Spielen an der frischen Luft gehabt.
Einige Kinder haben ihre Eindrücke mit unseren neuen iPads aufgeschrieben und gestaltet.
1b Schneckenklasse
20.04.2018
ENERGIE - ENERGIE - ENERGIE
Mit einem Theaterspiel besuchten die Stadtwerke Essen unsere Schule. Verpackt auf spielerische Weise in Form eines Quiz informierten 2 Schauspieler auf sehr kurzlebige Weise über die verschiedenen Möglichkeiten der Energiegewinnung und zeigten dabei auch die positiven oder negativen Seiten für die Umwelt auf. Auch der Aspekt des Stomsparens wurde aufgezeigt.
Die Kinder waren aktiv beteiligt und hatten viel Spaß bei den einzelnen unterschiedlichen Aufgaben. Die Mädchen spielten dabei gegen die Jungen. Zum Schluss bei der Auswertung stieg dann die Spannung mächtig. So manch einer hielt die Luft an, als der Punktestand bekannt gegeben wurde. Aber dann hatten beide Gruppen zum Glück die gleiche Punktzahl erreicht, so dass der Wettkampf unentschieden ausging. Der Jubel war entsprechend groß.
Vielen Dank an die beiden Akteure der Stadtwerke!!!
06.03.2018
Die Eulenklasse 4c besuchte am 06.03.18 das Kinderforum der Stadt Essen.
Der Ratsherr Willi Maas erklärte den Kindern ausführlich die Sitzverteilung der Parteien, die Bedeutung von verschiedenen Ausschüssen und die formalen Abläufe im Rat der Stadt Essen. Er beantwortete gerne die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler und erzählte von seiner Tätigkeit als Ratsherr.
In einer simulierten Ratssitzung durfte Iman den Platz des Oberbürgermeisters einnehmen und Tom als ersten Redner ans Rednerpult rufen. Tom trug vor, was die Klasse besonders gut an ihrem Stadtteil Katernberg gefällt. Anschließend stellte Alexander mit Rümeysa und Louis das selbstgestaltete Plakat der Klasse vor, auf dem die Kinder ihr Anliegen festgehalten haben:
Die Kinder und Lehrer der Zollvereinschule möchten in das Gebäude an der Distelbeckhofstraße 128a ziehen.
Das Gebäude verfügt über genügend Räume, um die gesamte Schülerschaft dort unterzubringen. Zu dem mitgebrachten Plakat gehörten auch noch eine Unterschriftensammlung der Schüler und Lehrer. Schulleitung und Lehrer haben gemeinsam bereits Pläne zur Umsetzung des Umzuges erarbeitet. Ein großes Argument der Kinder und Lehrer ist, dass durch das Pendeln zwischen den Gebäuden sehr viel Unterrichtszeit verloren geht. Das Lernen unter einem Dach würde das Alltagsleben der Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Lehrer sehr viel leichter und effektiver machen.
Zu diesem Wunsch kam noch ein weiterer: Die Kinder würden sich über den Bau eines Bolzplatzes auf dem Gelände freuen.
Herr Maas versprach den Kindern, das Thema vor dem Schulausschuss zur Sprache zu bringen. Er wird sich ausdrücklich auf das Kinderforum mit der Klasse 4c berufen.
Zur Freude der Kinder schaute der Oberbürgermeister Thomas Kufen kurz in der Rathausgastronomie vorbei, wo die Klasse ihr Frühstück einnahm. Herr Kufen begrüßte die Kinder sehr herzlich und nahm sich die Zeit für ein Gespräch. Er hatte auch ein Ohr für ihr Anliegen.
In der Auswertungsrunde im King-Kong-Raum waren die Kinder begeistert über das Treffen mit dem Oberbürgermeister. Ein Junge sogar so sehr, dass er meinte: „Der Oberbürgermeister hat mir die Hand gegeben!“
6.12.2017
Wintermärchen
Um 9.00 Uhr machten sich heute 9 Klassen zu Fuß auf den Weg zur Gustav-Heinemann-Gesamtschule (alle 2. - 4. Schuljahre). Die ersten Klassen durften mit dem Bus fahren. Wie in jedem Jahr freuten wir uns wieder auf das Wintermärchen. In diesem Jahr war es "Rapunzel", dass die Schüler der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in den verschiedensten AG´s (Tanz / Gesang / Band / Beleuchtung / Schneidern = Kostüme / Bühnendekoration) zur Aufführung brachten. Schön ist es, dabei immer wieder ehemalige Schüler/innen unserer Schule wiederzutreffen, die bei der Aufführung mitwirken. Auch in diesem Jahr war es wieder ein tolles Erlebnis und alle Schüler/innen waren mit Begeisterung dabei.
31.08.2017
Heute war der große Tag für die Schulneulinge. Um 9.00 Uhr trafen sie sich mit ihren Eltern, Freunden und Verwandten in der St. Joseph-Kirche zu einem kurzen Wortgottesdienst. Im Anschluss ging es zur Zollvereinschule. Trotz Regenwetter war um 10.00 Uhr der Schulhof voll und Frau Ennemann begrüßte alle Anwesenden. Die dritten Schuljahre hatten ein kurzes Programm vorbereitet, was sie nun für die Schulneulinge vorspielten, sangen und tanzten. Danach wurden die Kinder klassenweise aufgerufen, von ihrer Klassenlehrerin begrüßt und anschließend in die Klasse geführt. Die Gäste konnten sich in der Zwischenzeit bei Kuchen und Kaffee die Zeit verkürzen, bis für die Kinder die "erste Unterrichtsstunde" beendet war. Die anschließende Zeit wurde noch von vielen Eltern genutzt, um diesen Tag in Fotos oder Filmen festzuhalten.