2015/2016
07.07.2016
Heute verabschiedeten wir uns von den Kindern unserer jetzigen 4. Klassen.
In einem Wortgottesdienst erinnerten sie an einzelne Stationen und Ereignisse in den vier Jahren an der Zollvereinschule wie z. B. die Einschulung, das erste Lesen, an Freud, Leid und Trost symbolisiert durch ein Taschentuch, an das Eislaufen, an die Klassenfahrten - hier insbesondere an die Fahrt zur Nordsee, ... Insgesamt schöne und bleibende Erinnerungen.
Am Ende des Gottesdienstes wurden alle Kinder einzeln gesegnet, um ihnen mit Gottes Hilfe Kraft für den weiteren vor ihnen liegenden Weg zu geben.
Wir wünschen unseren - nun ehemaligen - Kindern viel Erfolg und alles Gute an der weiterführenden Schule.
Für das Kollegium
Hermann Stelmaszyk
06.07.2016
Jahresabschluss
In lockerer Form trafen sich heute alle Kinder vor der Pausenhalle.
Das Jeki-Orchester spielte drei Stücke für Blasinstrumente und Geige.
Anschließend begeisterte die Rap-Gruppe des offenen Ganztags unter Leitung von Herrn Großer.
14 Kinder haben die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen in Silber bzw. Bronze geschafft. Sie erhielten ihre Urkunde.
Leider mussten wir uns von Frau Thelen - Erzieherin im offenen Ganztag - aus verwaltungstechnischen Gründen verabschieden. Wir danken Frau Thelen für die geleistete Arbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.
Frau Vogtmeier geht in den verdienten Ruhestand. Wir verabschieden uns von ihr, danken ihr für die geleistete Arbeit und wünschen auch ihr für die Zukunft alles nur erdenklich Gute - in der stillen Hoffnung, dass sie der Schule vielleicht noch mit einigen Stunden erhalten bleibt.
Am Ende unserer kleinen Zusammenkunft gab es als Überraschung für alle Kinder eine Kugel Eis.
Ich möchte mich aber auch bei Ihnen, liebe Eltern, für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken und hoffe, dass sie sich im nächsten Schuljahr so fortsetzt.
Der 1. Schultag für die Kinder der neuen 2., 3. Und vierten Klassen ist Mittwoch, der 24.08.2016. Der Unterricht findet von 8.15 Uhr bis 10.45 Uhr (nicht bis 11.25 Uhr wie auf den Zeugnissen vermerkt) statt.
Der 1. Schultag für die Kinder unseres neuen 1. Schuljahres ist Donnerstag, der 25.08.2016.
Wir beginnen um 9.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Joseph. Danach folgt eine kurze Begrüßung auf dem Schulhof. Im Anschluss daran findet die 1. Unterrichtsstunde statt, die ca. 11.30 Uhr endet.
Hermann Stelmaszyk
04.07.2016
Klassenfahrt der dritten Klassen nach Norden-Norddeich
Vom 27. Juni bis zum 1.Juli 2016 haben die Klassen 3a, 3b und 3c mit Eltern und Frau Dippel, Frau Urbig und Frau Ennemann 5 Tage in der Jugendherberge Norddeich verbracht.
Zwei Busse haben alle in den Norden gebracht. Mit dem Programm Meer & Mehr haben wir viel erlebt. Wir haben die Seehundaufzuchtsstation und den Rätselirrgarten besucht. Viele Informationen über die Nordsee und die Region haben wir bei der Wattwanderung und einem Lichtbildervortrag bekommen. Die Besuche großer Spielplätze und ein Einkaufsbummel durfte nicht fehlen.
Das besondere Highlight der Klassenfahrt war der Ausflug zur Insel Norderney und die anschließende Party in der Jugendherberge.
Am Freitag sind wir alle wieder wohlbehalten aber etwas müde mit dem Bus zur Schule zurückgekehrt.
H. Ennemann
24.05.2016
Bereits am 21.05.2016 nahmen ungefähr 100 Kinder unserer Schule an der Veranstaltung "Klasse, wir singen"! teil.
Am Samstag, den 21.05.2016 sind wir um 16 Uhr an der Zollvereinschule losgefahren.
Die Westfalenhalle in Dortmund war sehr groß. Wir saßen ganz oben und das Licht war ganz blau. Es waren ungefähr 9000 Menschen da.
Wir haben viel gesungen wie z. B. "Ich wollt´ ich wär` ein Huhn!" Nach jedem Lied gab es viel Applaus.
Gegen 20.00 Uhr waren wir wieder zuhause. Es war ein tolles Erlebnis.
Diesen Bericht schrieben die Kinder unserer Klasse 4b. Fotos stellten Eltern der Klasse 2c zur Verfügung. Vielen Dank.
Über diesen Link gelangen Sie zu weiteren Fotos, ebenfalls von Eltern der Klasse 2c zur Verfügung gestellt.
28.04.2016
MINT-Tag auf Zeche Zollverein
Unsere Kinder der Klassen 4a und 4c nahmen heute am MINT-Tag (Mathematik-Informatik- Naturwissenschaften-Technik - Tag) in der ehemaligen Kohlenwäsche der Zeche Zollverein teil. Gemeinsam mit Schülern und Lehrern der Essener Gymnasien forschten sie und führten zahlreiche Versuche und Experimente durch.
Wieder zurück in der Schule waren sie noch immer sehr beeindruckt und berichteten, dass sogar unser Oberbürgermeister, Herr Kufen, zugeschaut hat.
08.04.2016
Sponsorenlauf 2016
Am Freitag, 08.04.16, fand der diesjährige Sponsorenlauf der Zollvereinschule statt. Den Anfang machten die Kinder der ersten und zweiten Schuljahre. Sie liefen eine Stunde lang in dem Waldstück nahe dem Westerbruch viele, viele Runden, dabei hatte eine Runde eine Länge von 260 Metern.
Im Anschluss drehten die Kinder der dritten und vierten Schuljahre ebenfalls eine Stunde lang ihre Runden, wobei sie pro Runde sogar 460 Meter zurücklegten. Alle Kinder waren mit vollem Einsatz dabei und zeigten hervorragende Ausdauer. Einzelne Kinder schafften sogar mehr als 30 Runden - super!!!
Viel Unterstützung erhielten die Schülerinnen und Schüler durch die zahlreichen Eltern und auch anderen Zuschauer, die die Laufstrecke säumten und die Läuferinnen und Läufer anfeuerten.
Im Vorfeld der Veranstaltung hatte sich jedes Kind Sponsoren gesucht, die bereit waren, für jede gelaufene Runde einen Geldbetrag zu "bezahlen". Das so "erlaufene" Geld wird zu einem Teil in neue Pausenspielgeräte investiert und wird zum anderen Teil für die beiden Patenkinder in Bolivien gespendet.
Nun sind die Zollvereinkinder gespannt, wie viel Geld sie insgesamt erlaufen haben.
Es war eine schöne Veranstaltung und alle Kinder dürfen stolz auf ihre Leistung sein.
M. Oberem
18.03.2016
Bolivientag
Seit vielen Jahren unterstützt unsere Schule Kinder in Bolivien.
Für zwei Kinder haben wir die Patenschaft bis zum Ende ihrer Schulzeit und ihrer Ausbildung übernommen.
Am heutigen Tag, dem Bolivientag, beschäftigten sich alle Kinder unserer Schule mit dem Land Bolivien in Südamerika. In jeder Klassenstufe informierten sich unsere Kinder über unterschiedliche Themen wie z. B. geografische Lage, Klima, Pflanzen und Tiere, Menschenrechte, Familie und Schule.
Aber zuerst fragten alle nach unseren neuen Patenkindern:
Wie heißen sie? Wo und wie leben sie? Was machen sie gerne?
Im Schulgebäude besuchten unsere Klassen auch eine von Frau Toszkowski eingerichtete Ausstellung mit typischen handwerklichen Produkten, Gebrauchsgegenständen und Musikinstrumenten, die auch heute in Bolivien noch so benutzt werden.
Die Fotos gewähren einen weiteren Einblick in die Aktivitäten dieses Tages. Weitere Informationen, eingestellt von Frau Toszkowski, finden Sie hier.
10.03.2016
Schwimmwettkampf der Essener Grundschulen
Am 09.03.16 fand im Schwimmbad am Thurmfeld der jährliche Schwimmwettkampf der Essener Grundschulen statt. Von den 84 Grundschulen im Stadtgebiet beteiligten sich in diesem Jahr 19 Grundschulen.
Dabei war auch die Schwimmmannschaft der Zollvereinschule, die für die Wettbewerbe: 10 x 25m Bruststaffel, 8 x 25m T-Shirt-Staffel und 6 x 25m Lagenstaffel jeweils eine Mannschaft stellte.
Wie in jedem Jahr war das Teilnehmerfeld im Brustschwimmen am größten.
So fanden hier 2 Vorläufe statt. Die Kinder der Zollvereinschule qualifizierten sich mit dem 2. Platz im Vorlauf für das Halbfinale. Auch dort zeigten die Zollvereinkinder eine starke Leistung und schafften trotz großer Konkurrenz den Einzug ins Finale. Nach einem spannenden Wettkampf, bei dem sie lautstark von ihren Mitschülern und Eltern angefeuert wurden, landeten sie auf einem beachtlichen 5. Platz.
In der T-Shirt-Staffel gab es mit 11 Mannschaften ebenfalls ein großes Teilnehmerfeld. Die Kinder der Zollvereinschule zeigten sich im Schwimmen und Wechseln des T-Shirts sehr geschickt und erreichten hier den 7. Platz.
Am erfolgreichsten war die Lagenstaffel (Rücken-Brust-Kraul- Rücken – Brust- Kraul). Auch hier waren die Kinder die schnellsten in ihrem Vorlauf und zogen sofort ins Finale ein. In einem spannenden Finale erschwammen die Kinder zunächst den ersten Platz, wurden aufgrund eines Wechselfehlers jedoch mit zwei Strafsekunden belegt und landeten deshalb auf dem 2. Platz. Alle Staffeln erhielten eine Urkunde und die Lagenstaffel wurde zusätzlich noch mit einem T-Shirt belohnt.
Die Schülerinnen und Schüler hatten seit Schuljahresbeginn einmal pro Woche im Schwimmunterricht für diesen Wettkampf trainiert und ihr Einsatz wurde durch die guten Platzierungen belohnt.
Marlies Oberem
Den folgenden Bericht verfasste Emily aus der Klasse 4a
Der Schwimmwettkampf 2016 in der Schwimm-AG
Wir hatten einen Schwimmwettkampf in der Schwimm-AG. Wir sind um 08:15 Uhr losgefahren. Die Schwimmhalle Thurmfeld war sehr schön, aber sie war ein bisschen klein, weil auf der Tribüne kaum Platz war für 20 Schulen. Aber alle Kinder waren sehr nett. Und wir haben alles gegeben in der T-Shirt-Staffel und alle Kinder sind abgegangen. Die anderen Teams aber auch.
In der Brust-Staffel sind die Kinder wie Hannah, Alina, Zilli, Nico und Leon und alle anderen super geschwommen. Wir kamen sogar ins Halbfinale.
Danach kam die Lagen-Staffel dran. Alle Kinder waren sehr schnell und wir wurden Erster mit einer Bahn Vorsprung. Dann kamen wir ins Finale und wir wurden 2.
Eigentlich waren wir Erster, aber ein Kind aus unserem Team hat falsch angeschlagen. Aber wir waren trotzdem gut und alle Kinder haben das Beste gegeben.
Ich gratuliere unseren Kindern zu ihrem Erfolg und danke allen Helferinnen und Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung.
Mehrere Eltern haben Fotos zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank. Hier kann leider nur eine begrenzte Auswahl an Fotos eingestellt werden. Deshalb habe ich alle Fotos in der Originalgröße in einem Fotoalbum zum Download eingestellt.
Hermann Stelmaszyk
21.02.2016
Seit Januar haben wir zwei neue Patenkinder in Bolivien.
Frau Toszkowski hat einen Bericht dazu unter Projekte eingestellt.
11.11.2015
Weihbischof Zimmermann zu Besuch in der Zollvereinschule
Zu unserem heutigen Martinsfest hatte sich hoher Besuch angesagt:
Weihbischof Zimmermann kam in die Klasse 4a.
Dort sprach er mit unseren Kindern, beantwortete geduldig deren Fragen und beteiligte sich aktiv an der Ausgabe der Martinbrezel, die vorher schon von Eltern unserer ersten Klassen mit Bändern versehen wurden.
Er merkte schnell, dass es nur halb so viele Brezel wie Kinder in der Klasse gab. Sofort erklärten unsere Kinder (für die Kinder der 4a war es ja schon das vierte Martinsfest an unserer Schule), dass die Brezel ganz im Sinne von Martin zu teilen sind.
In der Pause nutzte der Weihbischof die Gelegenheit zu einem intensiven Gespräch mit den Kolleginnen. Anschließend gingen alle Kinder in die Kirche, wo Weihbischof Zimmermann in einem Gottesdienst an St. Martin erinnerte. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand das Teilen – ganz im Sinne des Heiligen Martin.
19.09.2015
Nachdem sich unsere Kinder beim letzten Sponsorenlauf vor den Osterferien 2014 mächtig ins Zeug gelegt hatten, wurden von dem "erlaufenen" Geld und den großzügigen Spenden unserer Eltern und Gäste jetzt endlich die gewünschten Reckstangen auf unserem Schulhof aufgestellt.
Wir wünschen unseren Kindern viel Spaß und danken allen Spendern.
04.09.2015
Endlich ist es soweit!
Der neue Spielecontainer auf unserem Schulhof am Distelbeckhof kann von unseren Kindern genutzt werden.
Unser Hausmeister, Herr Barbian, hat Regale eingebaut und Wannen für die Lagerung der zahlreichen neuen Spiele besorgt. Unsere Klassenlehrerinnen haben mit ihren Kindern einen Ausleihdienst organisiert.
Alle freuen sich nun noch mehr auf die Pausen. Auch unsere Ganztagskinder nutzen nachmittags die neuen Geräte.
Wir danken ganz besonders der katholischen Pfleghilfe e. V. in Essen-Steele, die durch ihre großzügige Spende diese Anschaffungen (Container und zahlreiche Spiele) zur großen Freude unserer Kinder ermöglicht hat.